DACH Webcast: Tipps & Tricks zum Schutz vor Ransomware

Ransomware-Angriffe sind und bleiben ein effektives Mittel für Cyber-Kriminelle – diese finden allerdings nicht mehr wahllos anhand breit versandter Dateien statt, sondern werden gezielt durchgeführt. Ferner tauschen sich Hacker zunehmend über erfolgreiche Kampagnen sowie Schwachstellen aus und etablieren somit mehrstufige Angriffe.

Im Rahmen dieses Webcasts verraten Ihnen unsere Experten Chris Trynoga und Konstantin Berger Tipps & Tricks zum Schutz vor Ransomware, darunter:

Signaturbasierte Technologien sind zwar in der Lage, bekannte Bedrohungen zu blockieren, jedoch können modernste Endgeräte-Technologien, wie McAfee Real Protect, mithilfe von Machine Learning auch unbekannte Bedrohungen erkennen und stoppen.

Signaturen sollten lokal in kurzen Abständen aktualisiert und in Kombination mit Echtzeitsignaturen des McAfee GTI eingesetzt werden.

Komplexe, sich schnell verändernde Malware erfordert neben aktuellen Signaturen zusätzliche Mechanismen zum Schutz vor unbekannten Bedrohungen. Moderne Endgeräteschutz-Plattformen, wie McAfee Endpoint Security, enthalten proaktive und verhaltensbasierte Erkennungstechniken zum Schutz vor unbekannten Bedrohungen.

Die gemeinsame Nutzung von Bedrohungsintelligenz mit allen Sicherheitskomponenten, basierend auf Plattformen für den Austausch von Bedrohungsinformationen wie McAfee TIE sowie der Einsatz einer hochintegrierten Lösung für tiefgreifende Malware-Analysen, wie McAfee ATD, tragen dazu bei, den Schutz vor künftiger Malware und Angriffen zu verbessern.

Und auch wenn Kriminelle oft im Verborgenen agieren, sind ihre Spuren anhand ihrer Verhaltensweisen sichtbar. McAfee MVISION EDR überwacht kontinuierlich Ihre Umgebung und verschafft Ihnen den Überblick sowie Kontext, um Bedrohungen aufzuspüren sowie abzuwehren und leitet Ihre Analysten durch die Untersuchung.

Erfahren Sie mehr zum mehrschichtigen Sicherheitsansatz von McAfee und melden Sie sich noch heute an – wir freuen uns auf Sie!

Mehr Informationen und Anmeldung unter: Webinar-Registrierung - Zoom