RTL Group kauft YouTube Netzwerk

Die RTL Group, ein Mitglied der Mediengruppe RTL Deutschland mit den bekannten TV-Sendern RTL, RTL II, N-TV, VOX usw. hat sich mit 51 Prozent am Netzwerk Broadband TV beteiligt.

Für die Anteile am kanadischen YouTube Netzwerk Broadband TV zahlt die RTL Group 27 Mio. Euro. Das Netzwerk umfasst knapp 9.000 Kanäle. Im Netzwerk befinden sich hauptsächlich kleinere YouTube-Channel. Bisher gibt es keinen Partner der über eine 1 Mio. Abonnenten vorweisen kann. Durch die Masse an Kanälen, erreicht das Netzwerk immerhin 600 Mio. Views im Monat. Damit wäre das Netzwerk von den Viewzahlen auf Platz sechs der meistgeschauten Netzwerke weltweit.

RTL möchte jetzt den verschlafenen Trend zum Online-Videomarkt wieder aufholen. Erstaunlich sei außerdem, dass RTL in Deutschland seit einigen Jahren mit Clipfish ein eigenes Videoportal betreibt. Auch in den kommenden Jahren werden die Anteile von Online-Video-Werbung weiterhin ansteigen. Im Umkehrschluss wird dies auch die Fernsehbranche zu spüren bekommen.

Welche Auswirkungen das Investment auf das betroffene YouTube-Netzwerk haben wird, kann man derzeit noch nicht sagen. Das Netzwerk hat auch im deutschsprachigen Raum einige Anhänger, diese befürchten eine Bevormundung des RTL-Konzerns und reden teilweise über den Ausstieg. Der Sender RTL steht unter YouTubern schon länger in der Kritik. Grund dafür sind die Sperrung des RTL Contents auf der Plattform und der Bericht von RTL Explosiv über die gamescom 2011.

Bildquelle: © Raimond Spekking / CC-BY-SA-3.0

Über den Autor

Steffen Kolb Gründer und Projektleiter
ITler aus Leidenschaft, der sich seit über 10 Jahren mit Serversystemen beschäftigt. Außerdem SysAdmin, Webvideoproduzent, Metalhead, Gründer und Geschäftsführer von QSO4YOU (Services)