Seit Mittwochabend ist es jetzt auch bei Facebook möglich, in den Posts sogenannte Hashtags (Schlüsselwörter) zu verwenden.
Das Hashtagging kommt ursprünglich von der Microblogging Plattform Twitter. Mittlerweile kann Googles soziales Netzwerk ebenfalls eine solche Funktion aufweisen.
Welche Funktionen haben die Hashtags?
Die Facebooksuche unterstützt jetzt auch das Suchen von Hashtags. Bei Inhalten von externen Diensten wie z. B. Instagram können die Hashtags jetzt angeklickt werden. Das entspricht der Funktionsweise von Twitter-Hashtags. Suchergebnisse werden nur von öffentlichen Postings mit Hashtag angezeigt. Aus den Suchergebnissen heraus kann man gleich einen Post oder Antwort mit dem gleichen Tag verfassen. So entsteht ähnlich wie auf Twitter eine öffentliche Diskussion zu einem bestimmten Thema.
Nach Facebookinformationen sollen in den nächsten Tagen noch weitere Funktionen für öffentliche Posts hinzukommen.
Für Seitenbetreiber ist die Tag-Funktion sehr nützlich, denn Beiträge können jetzt kategorisiert und in einer Liste verlinkt werden. So können zum einen Trends gesetzt und zum anderen werden Informationen für Nutzer komprimiert angzeigt.
Wer bekommt die Hashtagfunktion?
Wie bei Facebook üblich, werden solche Änderungen erst nach und nach freigeschalten. Es kann also noch etwas dauern, bis jeder Facebook Nutzer in den Genuß der neuen Funktionen kommt. Die neue Funktion wird laut der Informationen einiger Nutzer auch auf Accounts ausgerollt, die noch den alten Newsstream aktiviert haben.
Über den Autor
![](https://www.qso4you.tech/images/avatars/0c/104-0c28dd5c503d6b7a7103a590304e31a0d02f72a1.png)