Nachdem die aktuell installierten G Data 2013 Versionen nun aktualisiert werden, sind bei einigen Benutzern Probleme aufgetreten. Diese wurden inzwischen mit einem weiteren Update behoben.
Letzte Woche begann G Data, die installierten Produkte auf die aktuellste 2014er Version automatisch zu aktualisieren. Hierbei werden Rechner, die mit den Betriebssystem Windows 7 x86 oder Windows Vista x86 laufen, stark beeinträchtigt und lassen sich teilweise nahezu überhaupt nicht bedienen. Die 64-Bit Versionen sowie Windows 8 sollen keine Probleme gehabt haben.
Gegen Nachmittag veröffentlichte G Data dann ein weiteres Update, was den Nutzern automatisch angeboten wird, eine Installation wird empfohlen. Hierbei wird ein Treiber ausgetauscht, der den Fehler verursachte.
Obwohl die aktuelle 2014er Version des deutschen Herstellers bereits seit längerem als Download sowohl zur Neuinstallation als auch als Update zur Verfügung steht, wurden die Probleme erst im Laufe des automatischen Updatezyklusses bekannt. Nach dem Patch sollte es nun allen Nutzern wieder möglich sein, ihren Rechner normal zu benutzen. Lässt sich einer der betroffenen Rechnern nur noch sehr eingeschränkt bedienen, kann in den Einstellungen die Option für langsame PCs aktiviert werden. Da dabei weniger Scans durchgeführt werden, ist dies nicht empfohlen und sollte nach Installation des neusten Updates wieder deaktiviert werden.