Der Hobbyfunker Volker Heck ("Taunus Ranger") aus dem hessischen
Oberursel hat das erste Exemplar einer "Öffentlichen CB-Funkstelle"
fertiggestellt. Damit soll der Allgemeinheit eine einfache Möglichkeit
geboten werden soll, CB-Funk zu nutzen. Volker Heck hatte dieses Projekt
bereits im März 2017 angekündigt (das Funkmagazin berichtete).
Der technische Teil der "Öffentlichen CB-Funkstelle" besteht aus
einem Metallgehäuse, in das ein CB-Mobilfunkgerät vom Typ Albrecht AE
6110 eingebaut ist. Das Funkgerät wurde weitgehend im Originalzustand
belassen. Die Kanalwahl und die PTT-Funktion erfolgen über Tasten an der
Frontseite des Metallgehäuses. Mike und Lautsprecher befinden sich
hinter einem Grill ebenfalls an der Frontseite. Der gewählte Kanal und
das Balken-S-Meter des AE 6110 können über ein kleines Sichtfenster
eingesehen werden. Die Stromversorgung erfolgt durch zwei Akkus, die
mittels Laderegler von Solarzellen gespeist werden.
Die Bauweise und das technische Innenleben der "Öffentlichen CB-Funkstelle" beschreibt Volker Heck in einem Video, das unter http://t1p.de/cb-funkstelle abrufbar ist.
Als Standort ist der "Berggasthof Herzberg" in Bad Homburg vorgesehen. Die offizielle Inbetriebnahme soll am 29. April 2017 erfolgen.