Beide Geräte weisen extrem kompakte Abmessungen auf (102x100x25 mm). Sie verfügen über die Modulationsarten AM und FM und sind auf alle europäischen CB-"Ländernormen" umschaltbar. Die übrige Ausstattung umfasst eine Scanfunktion, RF-Gain, Automatiksquelch ASQ (abschaltbar), Kanal-9/19-Direktzugriff und eine Klinkenbuchse für einen Zweitlautsprecher
Im Gegensatz zum "Midland M-Mini" ist das Mikrofon beim "CRT Millenium" abnehmbar (RJ-12-Westernstecker). Außerdem kann beim CRT-Gerät die Kanalwahl nicht nur am Mikrofon, sondern auch über Up/Down-Tasten auf der Frontplatte vorgenommen werden. Dafür lässt sich am "Midland M-Mini" über eine Doppelklinke Zubehör wie z.B. ein Headset oder ein Bluetooth-Dongle anschließen.
Originalhersteller beider Geräte ist das chinesische Unternehmen XINWEI, das unter dem Markennamen Nanfone und diversen Fremdlabels Funkgeräte produziert.
Das "CRT-Millenium" wird derzeit im Internet für weniger als 70 Euro angeboten, das "Midland M-Mini" ist rd. 10 Euro teurer.
Eine (englischsprachige) Bedienungsanleitung für das "CRT Millenium" kann unter http://t1p.de/crt-millenium heruntergeladen werden. Eine Anleitung für das "Midland M-Mini" ist unter http://t1p.de/midland-m-mini (Händlerlink Neuner.de) zu finden.
Weiterführende Links: