IT News KW 45/2014

Nach mehrwöchiger Zwangspause gibt es jetzt wieder einen Rückblick auf die vergangene IT Woche.

Themen der Folge

1. Facebook jetzt im Tor-Netz
2. YouTube: HD-Videos jetzt mit 60-fps
3. Apps für Outlook.com
4. 300 MBit/s für M-Net Kunden
5. Polizei in Niedersachen will zurück zu Microsoft
6. GMail 5.0 mit Anbindung für Drittanbieter
7. Avast 2015 nimmt Router unter die Lupe
8. Mails zwischen Telekom-Kunden bleiben in Deutschland
9. REC Verleih wird eingestellt
10.RemoteIE: Die Cloud für Webentwickler
11. Microsoft kooperiert mit Dropbox
12. Unlimitierter Cloud-Speicher von Amazon
13. Browser für Telekom-Fans
14. Die CeBIT kommt nach Indien
15. Boerse.bz: Uploader im Visier der Behörden
16. Microsofts November-Patchday
17. Soundcloud schließt Lizenzdeal mit Warner Music

Facebook jetzt im Tor-Netz

Facebook möchte in Zukunft die Nutzung seiner Dienste auch über das Anonymisierungsnetz Tor anbieten. Damit möchte Facebook einen Schritt auf Datenschützer zugehen und die Nutzung vom sozialen Netzwerk etwas anonymer gestalten. Für diesen Dienst setzt das soziale Netzwerk einen eigenen Onion-Dienst auf. Theoretisch konnte man auch vorher schon mit dem Tor-Browser die Seite von Facebook aufrufen. Allerdings wurden diese Zugriffe spätestens beim Login, durch einen Sicherheitsmechanismus unterbrochen. Da der User über Tor als unsicherer oder nicht autorisierter Zugriff auf das Konto erkannt wurde. Über die neue Tor-Adresse ist das dann problemlos möglich.

YouTube: HD-Videos jetzt mit 60-fps

YouTube erlaubt jetzt den Upload von Video mit bis zu 60 frames per second. Dieses Feature könnte für Gameplay- und Slomotionvideos interessant sein. Derzeit unterstützen noch nicht alle Browser die hohen Bildraten. Mit Firefox und Opera gibt es derzeit noch Probleme. Wer dagegen den Internet Explorer oder Chrome nutzt, kann das neue Feature bereits nutzen. Bereits im Juni wurde das Feature angekündigt und der Battlefield Hardline Trailer hatte auch bereits 60 fps.

Apps für Outlook.com

Ab 2015 können Drittanbieter auch eigene Erweiterungen für Outlook.com und die Outlook Web App entwickeln. Microsoft hofft so stärker auf die individuellen Bedürfnisse der Endanwender eingehen zu können.

300 MBit/s für M-Net Kunden

Mit seinem neuen Angebot demonstriert der Münchner Netzbetreiber das Potenzial von Glasfasertechnik. Kunden in München, Augsburg und Erlangen können, wenn sie einen Glasfaseranschluss besitzen, ab sofort auf einen Vertrag mit 300 MBit/s Down- und 30 MBit/s Uploadgeschwindigkeit umsteigen. Der monatliche Preis für diesen Anschluss mit Telefonflat und ohne Drosselung beträgt 69,90 Euro.

Polizei in Niedersachsen will zurück zu Microsoft

Die niedersächsische Polizei stellt die Weichen für eine Migration zurück zu Microsoft. Vor elf Jahren wurde damit begonnen, die rund 12.000 Arbeitsplätze auf Linux umzustellen. Neben der Bürosoftware wurde damals ein neu entwickeltes Vorgangsbearbeitungs-, Analyse-, Dokumentations- und Informationssystem Nivadis eingesetzt. Eine landesweite Projektgruppe empfiehlt nun, die Rückmigration auf Windows und darauf basierende Programme. Eine endgültige Entscheidung wird in den nächsten Tagen getroffen.

GMail 5.0 mit Anbindung für Drittanbieter

Die neue Version von der GMail App unter Android kann jetzt auch mit Postfächern anderer Anbieter umgehen. Sie ermöglicht das Einbinden von POP-. IMAP- und Exchange-Servern. Die neuen Version ist ab dem 3. November im Google Playstore verfügbar.

Avast 2015 nimmt Router unter die Lupe

Die neue Version des Antiviren-Programms Avast testet nun auch die Sicherheit des Routers. Dabei wird unteranderem nach bekannte Sicherheitslücken und schwache Kennwörter gesucht. Die neue Generation des Virenschutzes soll nun auch Malware in HTTPS-Traffic aufspüren können.

Mails zwischen Telekom-Kunden bleiben in Deutschland

Der Telekom-Chef Tim Höttges garantiert Privatkunden dass, ihre Mails das Land nicht verlassen werden. Die Voraussetzung ist, dass der Sender und Empfänger Kunde bei der Telekom ist. In der Welt am Sonntag sagt er: "Für unsere Privatnutzer in Deutschland haben wir das nationale Routing bereits umgesetzt".

REC Verleih wird eingsetellt

Die durch den YouTuber Alexander Böhm, besser bekannt als AlexiBexi, ins Leben gerufene Verleihplattform für Video-Equipment wird nun Ende des Monats eingestellt. Diese wurde vor rund drei Monaten gegründet und scheint jetzt wohl vor dem Aus zu stehen. Das berichtet der Branchenblog Broadmark unter Berufung auf mehrere Tweets von Alexander Böhm. REC Verleih richtete sich an YouTuber, die sich kein teures Equipment leisten können. Diese konnten bis vor kurzem professionelles Equipment zum Taschengeldpreis auf der Seite ausleihen. Das Konzept lockte wohl nicht nur gutgesinnte Kundschaft an. Einige Tweets zuvor, machte Alex seinem Ärger auf Twitter Luft. Offenbar hatte ein Kunde das ausgelieferte Equipment nicht wieder zurückgebracht. Stattdessen fand er es kurze Zeit später auf Ebay. Der vermeintliche Täter wurde angezeigt. Viel Hoffnung gibt es aber nicht.

RemoteIE: Die Cloud für Webentwickler

Um eine Webapplikation mit dem Internet Explorer zu testen, wurde bisher immer ein Windows Betriebssystem benötigt. Mit RemoteIE stellt Microsoft nun ein Cloud-Produkt vor, welches die Nutzung des Internet Explorers auch unter anderen Betriebssystemwelten wie z. B. Mac OS X, iOS oder Android emöglicht. Das Angebot befindet sich derzeit noch in der Testphase. Der Cloud-Browser lässt sich insgesamt 60 Minuten verwenden. Genutzt werden kann auch nur die aktuelle Version des Internet Explorers bzw. eine Technical Preview der noch erscheinenden Version. Wer sein Webseite mit älteren IE Versionen testen möchte, muss weiterhin auf eine virtuelle Maschine ausweichen. Für die Nutzung von RemoteIE ist ein Microsoft Account notwendig.

Microsoft kooperiert mit Dropbox

Durch die Kooperation von Microsoft mit dem Cloudsspeicher Dropbox können in Zukunft Microsoft Office Dokumente direkt in den Cloudspeicher geladen werden. Im Gegenzug bringt Dropbox künftig auch eine App für Windows Phone heraus.

Unlimitierter Cloud-Speicher von Amazon

Amazon-Prime-Kunden können in den USA ab sofort ihre digitalen Bilder beim neuen Clouddienst Prime Photos archivieren. Dem Mitglied steht ein unbegrenzter Speicher im Amazon Cloud Drive zur Verfügung. Außerdem gibt es Apps für die mobilen Betriebssysteme iOS und Android, die den mobilen Zugriff und Upload ermöglichen. Die Daten werden in voller Auflösung hochgeladen. Hobby-Fotografen müssen keinen Qualitätsverlust befürchten. Wann dieser Dienst in Deutschland verfügbar sein wird, ist derzeit noch unklar.

Browser für Telekom-Fans

Ältere Internetnutzer dürften ihn noch kennen. Die Rede ist vom T-Online-Browser. Jetzt bringt die Telekom eine neue Version seines Browsers heraus. Der neue Browser basiert auf dem Firefox in der ESR-Version. Der Browser soll mit besonderen Sicherheitsfeatures punkten. So wird z. B. die IP-Adresse des Nutzer geprüft, um festzustellen ob diese in Verbindung mit einem Cyber-Angriff steht und möglicherweise Mitglied eines Botnetzes ist. Der Browser richtet sich hauptsächlich an Kunden der Telekom, die gerne mit den T-Online Browsern gesurft haben. Außerdem sind alle wichtigen Dienste des Konzerns bereits im Browser verlinkt.

Die CeBIT kommt nach Indien

In der kommenden Woche werden die Gäste auf der ersten CeBIT im indischen Bangalore erwartet. 500 Aussteller haben sich angekündigt. Unter den Ausstellern sind viele bekannte Firmen wie z. B. Rittal, Daimler, Intel, Bosch, IBM oder Vodafone. Veranstaltet wird die Messe von einer Tochtergesellschaft der Deutschen Messe AG.

Boerse.bz: Uploader im Visier der Behörden

Nach KinoX.to ist nun auch Boerse.bz ins Visier der Behörden gelangt. Rund 400 Polizisten haben in 14 Bundesländern insgesamt 121 Wohnungen von Verantwortlichen der Forums Boerse.bz durchsucht.

Microsofts November-Patchday

Am kommenden Dienstag den 11.11 soll es insgesamt 16 Updates von Microsoft geben. Fünf davon schließen kritische Schwachstellen im Windows Betriebssystem. Außerdem wird es auch Updates für Office 2007, Word Viewer, Sharepoint Foundation 2010 sowie Exchange Server 2007, 2010 und 2013 geben, die das Unternehmen ebenfalls als wichtig einstuft.

Soundcloud schließt Lizenzdeal mit Warner Music

Der Berliner Online-Musikdienst Soundcloud hat nun den ersten Musikkonzern mit im Boot. Das Label wird nun mit verdienen wenn eigene Songs auf Soundcloud abgespielt werden. Soundcloud ist bisher grundsätzlich kostenlos für Hörer. Nach eigenen Angaben hat das Berliner Startup 175 Millionen Nutzer im Monat. Auch QSO4YOU betreibt auf Soudcloud seit kurzem einen kleinen Kanal, auf dem die News-Formate auch als Audio-Podcast erscheinen.

Über den Autor

Steffen Kolb Gründer und Projektleiter
ITler aus Leidenschaft, der sich seit über 10 Jahren mit Serversystemen beschäftigt. Außerdem SysAdmin, Webvideoproduzent, Metalhead, Gründer und Geschäftsführer von QSO4YOU (Services)