IT News KW 8/2014

Auch in der Kalenderwoche 8 gab es wieder sehr viele Neuigkeiten aus der Welt der IT, die wir euch natürlich nicht vorenthalten möchten.

Themen der Sendung

  1. Google kauft Startup Slicklogin
  2. TelDaFax Insolvenzprozess hat begonnen
  3. Smartphones prägen deutsche Mobilfunknetze
  4. Amazon Coin jetzt auch für Android Geräte
  5. Facebook kauft WhatsApp
  6. Fritzbox-Lücke: Jetzt auch bei WLAN-Repeatern und Speedport Routern der Telekom
  7. Amazon möchte frische Lebensmittel ausliefern
  8. Telekom erreicht mit LTE-Advanced Technik 600 MBit/s
  9. Microsofts Office Web Apps heißen jetzt Office Online
  10. Microsoft liefert Workaround wegen Zero-Day-Exploit gegen Internet Explorer
  11. Google aktualisiert Kartendienst Google Maps auf aktuelle Version
  12. Ubuntu-Smartphones noch 2014 von den Herstellern Meizu und bq
  13. Hacker warnen ihre Opfer vor "Asusgate"
  14. Noch tausende Verwaltungsrechner mit Windows XP
  15. Hacker will Rewe erpressen
  16. Megaupload-Razzia bei Kim Dotcom war doch legal
  17. Aufwärtstrend bei Hewlett-Packard
  18. Amazon: Lovefilm wird zu Prime Instant Video
  19. Adobe flickt erneut kritische Lücke in Flash
  20. Sicherheitsupdate PostgreSQL
  21. Oral-B stellt Zahnbürste mit Bluetoothverbindung
  22. Telekom Sicherheitsoffensive auf der CeBIT 2014
  23. Lenovo: Neue UEFI-Firmware beseitigt Defektgefahr
  24. Ubuntu 14.04 ohne globales Menü
  25. Bundeswehr kann mit Abhörstationen auch Zivilhandys abgreifen
  26. Google möchte mit Spider.io gegen Klickbetrug vorgehen
  27. Science Fair 2014
  28. WhatsApp-Ausfall
  29. Windows Phone bald auf günstigeren Smartphones
  30. 25-Dollar-Smartphone von Mozilla

Google kauft Startup Slicklogin

Slicklogin, ein israelisches Startup Unternehmen hat sich vorgenommen Authentifizierungen auf Internetseiten zu vereinfachen und dabei trotzdem die Sicherheit zu bewahren. Knapp fünf Monate nachdem die Pläne vorgestellt wurden, war Google bereits überzeugt und hat nun das Unternehmen gekauft.

TelDaFax Insolvenzprozess hat begonnen

Drei frühere Manager des Billigstromanbieters TelDaFax sollen sich nun für die Pleite verantworten. Mit knapp 700.000 geschädigten Kunden war der Zusammenbruch einer der aufsehenerregendsten in den letzten Jahren.

Smartphones prägen deutsche Mobilfunknetze

Knapp 82% aller verkauften Mobiltelefone sind Smartphones, wenn man der schätzung des IT Branchenverbandes Bitcom glauben schenkt die sich auf Grundlage einer Prognose des eigenen Forschungsinstituts EITO berufen.
Das sorgt für ordentlich Verkehr im mobilen Internet.

Amazon Coin jetzt auch für Android Geräte

Amazons virtuelle Währung war bislang den Besitzern eines Kindle Fire vorbehalten. Auf mobilen Geräten kann man nun die Amazon Coins auch über andere Android-Geräte im App-Store des Onlinehändlers ausgeben. 100 Amazon Coins entsprechen einen Euro.

Facebook kauft WhatsApp

Facebook, das größte soziale Netzwerk der Welt hat das 50 Mann Unternehmen Whatsapp gekauft. Rund 19 Milliarden US-Dollar legte Marc Zuckerberg für die App hin, die immer mehr als gefährlichster Konkurrent für Facebook gehandelt wurde.

Fritzbox-Lücke: Jetzt auch bei WLAN-Repeatern und Speedport Routern der Telekom

Nach der Erkentnis über die massiven Sicherheitslücken bei FritzBoxen haben zwar längst noch nicht alle Nutzer die Sicherheitslücke gestopft, aber zumindest stehen Firmware-Updates bereit. Nun muss AVM auch noch die Software anderer Produkte mit WLAN-Schnittstelle aus, wie WLAN Repeater ausbessern. Eine Liste mit den betroffenen FritzBoxen und deren Updates gibt es hier.

Außerdem sind auch Telekom Speedport Router betroffen. Denn die Telekom setzte auch Technik aus dem Hause AVM unter eigenem Namen ein. Besitzer eines Telekom Routers sollten über die Konfigurationsoberfläche prüfen, ob ein Firmwareupdate bereit steht.

Amazon möchte frische Lebensmittel ausliefern

Einem Zeitungsbericht zufolge will der Online-Einzelhändler Amazon sein Lebensmittelsortiment in Deutschland erweitern und ab September auch frische Lebensmittel an seine kunden liefern.

Telekom erreicht mit LTE-Advanced Technik 600 MBit/s

Im Vorfeld des Mobile World Congress hat die Telekom eine neue Entwicklungsstufe der LTE-A-Mobilfunktechnik demonstriert. Der Geschwindigkeitsgewinn kommt, anders als zuvor, nur zu einem Teil aus der Bündelung von mehreren Trägern.

Microsofts Office Web Apps heißen jetzt Office Online

Der bisherige Name der Office Online Programme soll wohl zu Missverständnissen geführt haben. Durch die Umbenennung hofft Microsoft mehr Akzeptanz unter Anwendern zu erhalten. Das Einsteigerpaket ist kostenlos und verfügt über einen eingeschränkten Funktionsumfang.

Microsoft liefert Workaround wegen Zero-Day-Exploit gegen Internet Explorer

Microsoft hat ein Fix-It-Tool für die Zero-Day-Lücke für Internet Explorer 9 und 10 veröffentlicht. Man arbeite an einem Update und empfiehlt in der Zwischenzeit, das Fix-It-Tool zu nutzen.

Google aktualisiert Kartendienst Google Maps auf aktuelle Version

In den kommenden Wochen will Google die klassische Version seines kartendienstes abschalten. Die neue Version nutzt dann das ganze Browserfenster. Eine Vorschau in Form eines Videos.

Ubuntu-Smartphones noch 2014 von den Herstellern Meizu und bq

Ein spanisches und ein chinesisches Unternehmen wollen in diesem Jahr Smartphones mit Canonicals Mobil-Betriebssystem Ubuntu for phones vertreiben.

Hacker warnen ihre Opfer vor "Asusgate"

Hacker nutzen Sicherheitslücken in Asusroutern aus, um Nutzer mit Hilfe einer Textdatei zu fälschlich warnen. Darin wird erklärt, wie man ihre Router sichern könnte.

Noch tausende Verwaltungsrechner mit Windows XP

In der Kieler Steuerverwaltung werden noch rund 5000 Workstations mit Windows XP betrieben. Dies hat eine Recherche der Piraten im Landtag ergeben. Im Justizministeriums laufen trotz des auslaufenden Supports noch ca. 815 Rechner mit dem veralteten System.

Hacker will REWE erpressen

Ein Datendieb beschaffte sich vertrauliche Informationen aus dem E-Mail-Account eines REWE-Aufsichtsratsmitglieds. Nun droht er mit der Veröffentlichung der Daten. Der Lebensmittelhändler zeigt sich von der Drohung unbeeindruckt.

Megaupload-Razzia bei Kim Dotcom war doch legal

Die im Auftrag der USA ausgestellten Durchsuchungsbefehle bei Dotcom seien angemessen gewesen. Dies urteilte ein Berufungsgericht und hob somit das Urteil einer niedrigeren Instanz auf.

Aufwärtstrend bei Hewlett-Packard

Der Konzernchef von Hewlett-Packard versucht mit seinem Unternehmensumbau gegen den Negativtrend anzusteuern. Das scheint ihm jetzt auch gelungen zu sein, denn der Hersteller überrascht mit steigenden PC-Verkäufen. Dem Konzernumbau werden 34.000 Jobs zum Opfer fallen.

Amazon: Lovefilm wird zu Prime Instant Video

Am vergangenen Freitag kündigte Amazon an, dass Kunden mit einer "Prime" - Mitgliedschaft ab dem 26. Februar kostenlosen Zugriff auf ihre Streamingplattform bekommen. Dort kann der Kunde aus einer Mediathek von über 12.000 Filmen und Serien wählen. Finanziert wird das Ganze mit der Erhöhung der Prime-Grundgebühr. Diese wird von den bisherigen 29 auf 49 Euro im Jahr erhöht. Das bisherige Tochterunternehmen wird in Zukunft nur noch DVDs und Blu-rays per Post verschicken. Mehr Informationen zu Prime Instant Video gibt es hier.

Adobe flickt erneut kritische Lücke in Flash

Adobe warnt zum zweiten Mal im Monat vor einer großen Sicherheitslücke im Adobe Flash Player welche umgehend gepatchet werden sollte. Die Lücke wird bereits von Angreifer ausgenutzt. Die Angreifer können beliebigen Schadcode auf dem Gerät des Opfers ausführen.

--> Update Download

Sicherheitsupdate PostgreSQL

Ein Sicherheitsupdate schließt mehrere Lücken in der freien PostgreSQL Datenbank. Einige der Sicherheitslücken sollen das Kappern des System-Accounts ermöglichen. Die aktualisierten Installationspakete stehen auf der Seite des PostgreSQL Projekts zum Download bereit.

Oral-B stellt Zahnbürste mit Bluetoothverbindung

Der Zahnbürstenhersteller Oral-B möchte auf dem Mobile World Congress in Barcelona eine Zahnbürste mit Bluetooth-Schnittstelle vorstellen. Diese soll dann Putzstatistiken an das Smartphone senden und mit einer App helfen die Mundhygiene zu verbessern. Die Zahnbürste soll noch im Frühjahr in begrenzter Stückzahl in Deutschland erhältlich sein.

Telekom Sicherheitsoffensive auf der CeBIT 2014

Die Telekom möchte auf der CeBIT mit dem Thema Sicherheit bei Privat- und Geschäftskunden punkten. Mit den dort gezeigten Produkten, sollen sich Anwender besser gegen Spionage schützen können. Außerdem soll ein verschlüsseltes Smartphone für die private und für die berufliche Nutzung vorgestellt werden.

Lenovo: Neue UEFI-Firmware beseitigt Defektgefahr

Lenovo veröffentlicht ein neues UEFI-Firmware Update, welches die Gefahr eines Gerätedefekts durch das Installieren von Linux oder dem Festplattentausch beheben soll. In der Vergangenheit hatten diese Vorgänge zu einem kompletten Systemausfall und defekt am Geräts geführt.

Ubuntu 14.04 ohne globales Menü

Mit der kommenden Ubuntu Version 14.04 soll das globale Menü verschwinden oder zumindest abschaltbar werden. Das Menü hatte bei vielen Usern für Unzufriedenheit gesorgt. Jetzt soll es seinen Platz, wie auch bei Windows innerhalb der Programmfenster finden.

Bundeswehr kann mit Abhörstationen auch Zivilhandys abgreifen

In der Eifel hat die Bundeswehr jetzt eine Abhöranlage in Betrieb genommen, die das Abhören und Mitschneiden von Handytelefonaten der Zivilbevölkerung ermöglicht. Laut Netzpolitik.org möchte die Bundeswehr ab 2016 noch mehr solcher Systeme beschaffen. Ein Datenschutzbeauftragter scheint bisher in das Projekt noch nicht involviert zu sein. Laut dem Bundeswehr-Journal wurden die Produkte bereits im Oktober 2013 erworben.

Google möchte mit Spider.io gegen Klickbetrug vorgehen

Google hatte im DoubleClick Blog die Übernahme des Londoner Sicherheitsanbieters spider.io angekündigt. Mit der Übernahme möchte man sich besser gegen Klickbetrug bei der Onlinewerbung wehren. Das Unternehmen entwickelt Techniken, mit denen der normale Webseiten-Besucher besser vom Klickbot unterschieden werden kann.

Science Fair 2014

Google richtet zum vierten Mal seinen Jungforscher-Wettbewerb aus. Der Wettbewerb richtet sich an Schüler welche sich im Alter von 13 bis 18 Jahren befinden. Interessierte müssen ihre Arbeiten bis zum 12. Mai eingereicht haben. Der Hauptpreis besteht aus einer zehntägigen Reise zu den Galápagos-Inseln, einem Besuch eines Raumfahrtzentrums und einem Stipendium im Wert von 50.000 US-Dollar.

WhatsApp-Ausfall

Am Samstagabend sorgten Serverprobleme bei WhatsApp für einen Totalausfall beim Chat- und Messaging-System. Das sorgte für Unmut bei den Nutzern und einen Useransturm bei alternativen Apps. Die Betreiber von Telegramm verzeichneten in der whatsapp-freien Zeit einen Nutzerzuwachs von 100 Zugänge pro Sekunde. Nach rund vier Stunden nahm WhatsApp wieder seinen normalen Dienst auf. Genaue Informationen über die Downtime gab der Betreiber nicht bekannt.

Windows Phone bald auf günstigeren Smartphones

Auf dem Mobile World Congress in Barcelona verriet der Microsoft-Manager John Belfiore, das es in Zukunft auch Windows Phones von Lenovo und Foxconn geben wird. Außerdem soll das Mobilbetriebssystem in Zukunft weniger Anforderungen an seine Hardware stellen.

25-Dollar-Smartphone von Mozilla

Mozilla möchte mit dem Hersteller Spreadtrum ein Handy mit Firefox OS für nur 25 US-Dollar herausbringen. Das Gerät kann natürlich mit der High-End-Smartphoneklasse nicht mithalten. Jedoch verfügt es immerhin über einen 1 -GHz-Prozessor. In Deutschland wird es das Gerät erst mal nicht zu kaufen geben.

Über den Autor

Steffen Kolb Gründer und Projektleiter
ITler aus Leidenschaft, der sich seit über 10 Jahren mit Serversystemen beschäftigt. Außerdem SysAdmin, Webvideoproduzent, Metalhead, Gründer und Geschäftsführer von QSO4YOU (Services)