IT News KW 6/2014

Auch in der letzten Woche gab es wieder viele Neuigkeiten in der IT-Branchen. Wir informieren euch über die wichtigen Themen der IT-Woche KW 6/2014.

Sicherheitslücke bei AVMs Fritzbox Routern

Über die Fernzugriffsfunktion der Fritzbox können Hacker scheinbar teure Telefondienste einrichten. Der Hersteller des beliebten Heimrouters AVM empfiehlt vorerst das Deaktivieren der Funktion und das Ändern des Passwortes. Dieser Zugriff ist nicht standardmäßig aktiviert. Mittlerweile wurde ein Patch für bereits 30 Modelle bereitgestellt. Betroffene berichten über teure Telefonate, welche sich mit teilweise bis zu 4200 Euro in der halben Stunde auf der Telefonrechnung summiert hatten.

Lenovo hat Interesse an Sonys Vaio-Sparte

Laut eines japanischen Fernsehberichtes will Lenovo mit Sonys Vaio-Sparte ein Unternehmen gründen. Der Konzern Sony bezeichnete den Bericht als "ungenau".

Firefox 27 veröffentlicht

Am Dienstag veröffentlichte Mozilla die Version 27 seines Browsers Firefox. In der Benutzeroberfläche hat sich mal wieder recht wenig getan. Bei der Verschlüsselung zieht der Firefox nach und aktiviert TLS 1.2 in der Standardkonfiguration. Die Social-API wird mit der Version 27 auch das Einbinden von mehreren Social Network Accounts unterstützen. Das Update für die mobilen Endgeräte auf der Android Plattform bringt die Sprachversionen für Litauisch, Slowenisch, Thai und südafrikanischem Englisch mit sich.

Chaos Computer Club stellt Strafanzeige gegen Bundesregierung

Mit einer Strafanzeige gegen die Bundesregierung möchten Digitalcourage, die internationale Liga für Menschenrechte und der Chaos Computer Club den Generalbundesanwalt Harald Range dazu bewegen, ein Ermittlungsverfahren wegen verbotener Geheimdienstaktivitäten aufzunehmen. Der Whistleblower Edward Snowden sollte dabei als Zeuge verhört werden.

iOS-App erlaubt Fernsteurung von LibreOffice Präsentationen

Eine iOS-App soll das Arbeiten mit dem OpenSource Präsentationsprogramm Impress aus der LibreOffice Suite noch komfortabler machen. Mit der App kann der Präsentator eine Miniaturvorschau der Folien und Notizen sehen. Außerdem ist das Umschalten zwischen den Folien auch implementiert. Die App gibt es kostenlos im App Store. Für Android ist diese App bereits seit einem Jahr erhältlich.

Mehr als 148 Millionen gefälschte Handys verkauft

Im vergangenen Jahr sind weltweit mehr als 148 Millionen gefälschte Mobiltelefone verkauft worden. Die Geräte gelangen wohl auch in den Einzelhandel. Das gab die Branchenorganisation Mobile Manufacturers Forum bekannt. Die Telefone seien minderwertiger und würden mit gefährlich hohen Konzentrationen an Chemikalien hergestellt.

Unerwartetes Sicherheitsupdate für den Adobe Flash Player

Adobe veröffentlicht noch für dem eigentlich Patch Day ein Sicherheitsupdate für den Flash Player. Betroffen sind Windows und Mac-Nutzer das Sicherheitsupdate so schnell wie möglich einspielen sollten.

Mozilla arbeitet an Firefox Launcher für Android

Mozilla arbeitet an Firefox Launcher für Andorid Geräte. Mozilla arbeitet eng mit den Machern von Everything Me zusammen, welche bereits einen eigenen Launcher veröffentlicht haben. Der Launcher soll bald eine weitere Alternative zum Standard Android Startbildschirm darstellen.

Telekom optimiert Smartphones für ihre Netze

Die Deutsche Telekom gab Details zum Updateprozess für Android Smartphones bekannt. Einige Smartphonemodelle scheinen sich wenn sie bei der Telekom erworben wurden von den übrigen Geräte durch seine Optimierte Firmware zu unterscheiden. So verspricht die Telekom einen verbesserten Empfang bei Geräten, die direkt beim Netzbetreiber erworben wurden. Außerdem sollen Stromsparelemente implementiert sein.

Panasonic Kamera Lumix DMC-GH4 nimmt 4K-Videos auf

Panasonic hat die Lumix DMC-GH4 mit Wechselobjektiv vorgestellt. Die Systemkamera knipst mit 16 Megapixel und nimmt Videos in einer 4K-Auflösung auf. Die Kamera verfügt im Vergleich zum Vorgängermodell über eine sehr hohe Lichtempfindlichkeit. Der Erscheinungstermin und der Preis wurde von Panasonic noch nicht genannt.

Werbevermarkter kämpfen weiter gegen Adblocker

Mehrere deutsche Werbefirmen möchten juristisch und auch technisch gegen den Werbeblocker Addblock Plus vorgehen. Laut Focus beteiligen sich die Unternehmensgruppen ProSiebenSat.1, RTL und Axel Springer Media Impact an den Plänen.

Direkte Bild URLs können zur Abmahnung führen

Wenn es nach der Auffassung des Kölner Landgerichtes geht, dann wären "alle Internetseiten in Deutschland rechtswidrig" meinte der Bilderdienst Pixelio. Denn nach deren Auffassung muss auch bei der Verlinkung über die direkte Bild-URL ein Urheberhinweis angebracht werden. Das wiederum könnte erneut problematisch werden, denn um den Hinweis anbringen zu können, muss das original Bild verändert werden. Das wäre aber ebenfalls eine strafbare Handlung. Vorangegangen war ein Urteil des Gerichts zu einem Verfahren, indem ein Fotograf den Urheberhinweis bei einer direkt aufgerufenen Bild-URL vermisste.

Gebühren für eingebettete Videos

Die österreichische Verwertungsgesellschaft AKM vertritt einen radikalen Standpunkt, wenn es um das Einbetten von YouTube Videos geht, denn diese fordert das Einbinden von Videos kostenpflichtig zu machen. Demnach müssten auch bei jedem einbinden von YouTube Videos auf einer externen Seite die Urheber um Erlaubnis gefragt werden. Die deutsche Gema unterstützt die Forderungen der AKM. YouTuber protestieren in Form einer online Petition gegen das geplante Vorhaben. Bei Change.org hat diese heute bereits fast 10.000 Unterstützer.

Mozilla startet Testphase von Firefox Accounts

Mozilla startet die Testphase von Firefox Accounts einem neuen Single-Sign-On Services. Firefox Accounts soll das verbinden von mehreren Geräten leichter machen und Informationen untereinander synchronisieren. Der Dienst soll eine Ergänzung zur bereits vorhandenen Funktion Firefox Sync sein.

Paul Allens Seattle Seahawks gewinnen Super Bowl XLVIII

Die Seattle Seahawks haben Sonntagabend in New York die Super Bowl 2014 gewonnen. Mit 43:8 besiegten sie die favorisierten Denver Broncos haushoch. Die Super Bowl ist die wichtigste Meisterschaft im American Football. Sie wurde zum 48. Mal ausgetragen, zum ersten Mal reüssierten die Seahawks aus dem Bundesstaat Washington.

NSA-Whistleblower fordert Verfassungsänderung

William Binney, früherer technischer Direktor der NSA, betont, der Schwerpunkt beim Netzabhören durch die NSA bilde das Anzapfen von Datenströmen direkt an Glasfaserleitungen und mithilfe von "über 50.000" Spionage-Implantaten in IT-Geräten.

Daten von 800.000 Orange-Kunden in Frankreich gestohlen

Unbekannt haben Daten von rund 800.000 Kunden des französischen Telefonriesen Orange abgefischt. Das Unternehmen bestätigte am Montag der französischen Onlineseite PCinpact entsprechende Informationen. PCinpact hatte das Datenleck entdeckt.

TV-Sender Sky infomiert Kunden über Datenleck - nach drei Monaten

Sky bestätigte Anfang November 2013, dass Daten seiner Kunden"unbefugterweise in die Hände Dritter gelangt" sind. Doch erst jetzt erhielten Betroffene ein Schreiben des Pay-TV-Senders zu diesem Vorfall.

Insolvenzverfahren über Onlinehändler getgoods.de eröffnet

Über den Onlinehändler getgoods.de ist das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Das Amtsgericht Frankfurt habe einem entsprechenden Antrag stattgegeben, teilte die Insolvenzverwalter-Kanzlei am Montag mit. Bereits am 20. Februar werde eine Versammlung der stattfinden. Die getgoods.de Vertriebs GmbH war nach einem rasanten Wachstum in eine finanzielle Schieflage geraten. Mitte November musste die Firma Insolvenz anmelden.

10 Jahre Facebook

2004 bringt der 20-jährige Mark Zuckerberg das Studentenverzeichnis seiner Uni ins Netz. Zehn Jahre später ist er Multimilliardär. Ein Sechstel der Weltbevölkerung tummelt sich auf seinem Facebook.

Dreiviertel der Rechner im Bundestag noch auf Windows XP

Von den 7238 IT-Arbeitsplätzen, die die Bundestagsverwaltung betreut, laufen noch 5419 unter Windows XP und stehen bald ohne Support da. Über spezielle Sicherheitsmaßnahmen nach dem Auslaufen der Unterstützung für Windows XP ist noch nicht entschieden.

Samsung stellt Galaxy S5 vor

Am Montagabend des 24. Februar will Samsung sein nächstes Spitzenmodell vorführen, und zwar auf der Mobilfunkmesse MWC in Barcelona. Konkretes zur technischen Ausstattung und zum Liefertermin verrät Samsung allerdings noch nicht.

Neuer Chef von Microsoft ist Satya Nadella

Satya Nadella ist neuer Chef von Microsoft. Er löst Steve Ballmer ab, der 2000 die Leitung von Bill Gates übernahm. Nadella soll den Umbau Microsofts zu einem integrierten Konzern für Hardware, Software und Dienstleistungen anführen.

Über den Autor

David Sondermann Redakteur
Münchner Redakteur der hauptsächlich in den Bereichen Technik und Events tätig ist. Seit 2010 Mitglied der QSO4YOU Crew.