Auch in der Kalenderwoche 5/2014 ist wieder viel in Sachen IT passiert. Wir informieren euch wöchentlich über die wichtigsten Themen der rasanten Branche.
Schlagzeilen der Woche
Google kauft Deepmind für 400 Mio.
Google hat Deepmind gekauft. Für 400 Millionen US-Doller ging das Startup Unternehmen an den Suchmaschinenriesen. Die Firma Deepmind beschäftigt sich mit dem Thema künstliche inteligenz und auch Facebook zeigte bereits in der Vergangenheit Interesse an dem Projekt.
Redtube: Landgericht Köln nimmt Streaming-Abmahnungen zurück
Das Landgericht Köln nimmt erste Streaming-Abmahnungen zurück. Damit reagiert das Gericht auf maßenhafte Beschwerden zur Redtube-Abmahnwelle. Es handelte sich um Fälle von Streaming, welche "keinen relevanten rechtswidrigen Verstoß im Sinne des Urheberrechts" darstellten. Doch damit wird der Fall wahrscheinlich noch nicht abgeschlossen sein.
Microsoft: Aus Skydrive wird Onedrive
Aus Skydrive wird Onedrive. Microsoft muss seinen Cloudspeicher Skydrive umbennenen, weil die Bezeichnung Skydrive gegen das Markenrecht des Pay-TV Senders Sky verstößt. Laut Microsoft wird es Wochen und eventuell sogar Monate dauern, bis die Namensänderung vollständig umgesetzt ist. Der neue Name Onedrive scheint kaum beschlossene Sache zu sein, da bahnen sich schon wieder nächsten Probleme an. Denn der dänische Webhoster One.com bietet seit drei Jahren einen ähnlichen Dienst.
Galaxy Note 3: Samsung will Zubehör von Drittanbietern aktzeptieren
Samsung möchte den Nutzern eines Galaxy Note 3 mit der Android Version 4.4 wieder die Nutzung von Drittanbieter Zubehör gewähren. Das Update soll so schnell wie möglich bereit gestellt werden um den Fehler zu korrigieren.
Samsung entwickelt eigene Datenbrille
Dem Bericht der Korea Times zu Folge, möchte nun auch Samsung eine Datenbrille entwickeln und sie schon im September 2014 auf der IFA in Berlin vorstellen. Über den Namen gibt es noch Spekulationen. Denkbar wäre aber der Name Galaxy Glass. Samsung hatte Ende 2013 einen Entwurf für eine solche Datenbrille beim südkoreanischen Patentamt eingereicht.
Fritzbox: Testprojekt erreicht 100 MBit/s mit VDSL-Vectoring
Der berliner Hersteller AVM hat mit VDSL-Vectoring eine Datenrate von 100 MBit/s erreicht. Das gab das Unternehmen auf seiner Internetseite bekannt. Das Ergebnis stammt aus einen ersten kommerziellen Vecotring Test mit Alcatel Lucent und dem Netzbetreiber Inexio mit Fritzbox Geräten. Rund 150 Haushalten steht nach einem Update der Fritzbox Firmware die höhere Bandbreite zur Verfügung.
Google zahlt angeblich 25 Mio. USD für Whitelisteintrag bei Adblock Plus
Rund 25 Millionen US-Dollar soll Google an die deutschen Entwickler des Adblock Plus Addons zahlen, damit die Anzeigen des Suchmaschinengiganten durchgelassen werden. Das Berichtete der Blogger Sascha Pallenberg unter Berufung auf wie er schreibt "außergewöhnlich gut unterrichtete Kreise".
Verkehrsminister Dobrindt fordert WLAN in allen Zügen
Verkehrsminister Alexander Dobrindt fordert Internet in allen Zügen der Deutschen Bahn. Damit solle die Bahn "das Verkehrsmittel des digitalen Zeitalters" werden. Das schrieb er in einem Gastbeitrag für die FAZ. Viele Reisebusunternehmen bieten bereits bei Fernreisen kostenloses WLAN an. Auch in einigen Intercity-Express Zügen der Bahn kann bereits auf einen kostenpflichtigen WLAN-Hotspot zurückgegriffen werden.
Facebook: 1 Petabyte Backup im Blu-ray Rack
Facebook entwickelt Blu-ray Speicher welcher auf der Basis von Blue-ray Discs in einem Rack 1 Petabyte sichern kann. Der Speicher soll für Backups und selten verwendete Daten genutzt werden. Pro Rack kommen 16 Blu-ray Brenner zum Einsatz, welche das gleichzeitige lesen und schreiben von Datensätzen ermöglichen.
Libreoffice 4.2 veröffentlicht
LibreOffice 4.2 jetzt erschienen. Die neue Version der OpenSource Office-Suite soll jetzt noch schneller und kombatibler zu Microsofts Office sein als der Vorgänger.
Fair Trade jetzt auch für Elektronik
Das Fair-Trade-Logo ist bislang von Produkten wie Kaffee oder Obst bekannt und verspricht, dass die Erzeuger zu einem gerechten Preis, der über den Weltmarktpreis liegen muss, entlohnt werden. Nun will man Fair Trade auch auf Produkte aus dem Bereich Elektronik übertragen und wie bei Fair Trade für Textilien, die Einhaltung von Umweltrichtlinien und gerechten Arbeitsbedingungen garantieren. Mit gutem Beispiel voran geht das schwedische TCO-Logo mit dem bereits Hersteller wie Samsung und Lenovo werben.
Gmail löscht versehentlich Mails
Ein Fehler bei Googles Maildienst Gmail führte dazu, dass einige Nachrichten versehentlich als gelöscht oder Spam markiert wurden. Der Fehler ist zwischen 15. und 22. Januar aufgetreten. Laut Google sei dieser jetzt behoben. Betroffene Nutzer wurden bereits per Mail benachrichtigt. Am vergangenen Freitag kam es bereits zu einem Ausfall von einigen Google Diensten. Schuld daran war ein Software-Bug.
Vodafone will 600 Stellen in Deutschland streichen
Bei Vodafone bangen Mitarbeiter um ihren Arbeitsplatz. Vodafone möchte mit einem Abfindungsprogramm 600 Beschäftigte loswerden. Als Abfindung wird für jedes Beschäftigungsjahr knapp ein Monatsgehalt Abfindung geboten. Aktuell hat Vodafone rund 10.500 Mitarbeiter. Als Grund für den Stellenabbau nannte das Unternehmen die fallenden Mobilfunkpreise in Deutschland.
Manipulierte FileZilla Versionen im Umlauf
Der Virenschutz-Hersteller Avast hat manipulierte Versionen des FTP-Clients FileZilla entdeckt, welche die genutzten Zugangsdaten heimlich an einen deutschen Server übertragen. Die Fälschungen sind kaum vom Original zu unterscheiden und trotzdem voll funktionsfähig.
Laut Avast werden die manipulierten Ausgaben der FileZilla-Versionen 3.7.3 und 3.5.3 über Download-Seiten verbreitet, die optisch an die Herstellerseite angelehnt sind und auf gehackten Servern platziert wurden.
Yahoo: Freemail Konten gehackt
Kriminelle haben sich Illegal Zugang zu mehreren E-Mail-Konten beschafft. Betroffene Nutzer wurden nun per Mail oder SMS informiert und sollten so schnell wie möglich ihre Passwörter ändern. Eine Sicherheitslücke in
Yahoo ist auszuschließen, die Hacker haben sich die Zugangsdaten aus einer anderen Quelle besorgt.
Microsoft: Großes Update für Windows 8.1
Laut der Mircosoft-Expertin Mary Jo Foley der Firma CNet soll am 11 März ein neues Uptate für Windows 8.1 die Rechner der Nutzer beglücken. Damit soll Windows benutzerfreundlicher für Mausbedienung werden und weniger Ressourcen verbrauchen. Unter anderem sollen weniger Arbeitsspeicher und Festplattenplatz beantsprucht werden, was sich für Tablets und Netbook positiv auswirkt.
Geheimdienste nutzen Angry-Birds als Spionage-App
Wie neue Dokumente aus dem Archiv von US-Whithleblower Edward Snowden zeigen, wurden auch massenhaft Smartphone Nutzer über Apps wie "Angry-Birds" ausspioniert um Nutzungsprofile zu erstellen. Diese Beinhalten neben Name und Alter auch Informationen wie Aufenthaltsort, Geschlecht oder sogar Sexueller Orientierung. "Rivio" der Entwickler der Angry-Birds-Spiele betonte, dass sie selbst keine Daten an Geheimdienste weitergeben. Was Werbung in Spielen betrifft, hat Rivio somit keine Kontrolle über Missbrauch.
Nintendo hält an Geschäftsmodell fest
Nintendos Konzernchef Satoru Iwata ist offenbar unbeirrt von Nintendos Geschäftsmodell überzeugt. Die schwachen Verkäufe der Konsole Wii U sollen durch neue Spielehits angekurbelt werden, so die Hoffnung.
Amazon plant eigenes Bezahlsystem außerhalb des Internets
US-Berichten zufolge will Online-Handelsriese Amazon jetzt auch im Geschäftsfeld der Bezahlsysteme mitmischen. Dabei sollen Lösungen für die Ladenkasse ebenso geplant sein wie für Zahlungen von Nutzer zu Nutzer. Amazon hat sich vergangenes Jahr Berichten zufolge entsprechnendes Know-How eingekauft um ein Solches Projekt zu realisieren.
Intel: Rückzug aus dem Smartphone-Markt denkbar
Laut Zulieferern in Asien erwägt Intel aus dem Smartphone Markt auszusteigen, sollte sich das Geschäft 2014 nicht deutlich verbessern. Aufgrund von fehlenden Erfolgen möchte Intel somit Ressoucen sparen um diese in anderen Bereichen sinvoll einsetzen zu können.
Lego spielen im Google Chrome
Kinder und Erwachsene können Legobausteine nun auch im Browser zusammenbauen. Google hat dazu eine Webanwendung auf Basis von WebGL entwickelt, mit der die Bauwerke auch online veröffentlicht werden können. Unter buildwithcrome.com können Legoenthusiasten nun Bauen was das die Steine halten und das ganze auch noch kostenlos.
Playstation 4 emuliert Spiele der Playstation 1 und 2
Breichten zufolge soll die Playstation 4 bald auch alte PS1 und PS2 Klassiker emulieren können. Spiele wie Gran Tourismo 4 könnten sogar auf HD hochskaliert werden. Leistungsstark dafür ist die PS4 allemale.
Ob die Spiele nur als DigialDownload verfürbar sind oder sie auch mit den alten Scheiben laufen ist noch unklar.
Java-Bot bedroht alle Betriebssysteme
Kaspersky hat einen Cross-Plattform-Java-Bot entdeckt, der erfolgreich eine gefährliche Java-Sicherheitslücke ausnutzt, die bereits vor einem halben Jahr geschlossen wurde. Das Betriebssystem ist dabei weitgehend egal. Anwender sollten veraltete java-Versionen nicht betreiben.
Regierung wusste schon länger vom Datenklau
Mehrere Monate vor der Öffentlichkeit sollen Bundestag und Ministerien vor dem Datendiebstahl gewarnt worden sein. Die Grünen kritisieren die späte Information von Millionen anderen Nutzern als "grob fahrlässig".
Snowden im ARD-Interview
US-Whistleblower Edward Snowden hat erstmals seit seiner Flucht einem Fernsehsender ein Interview gegeben. Er deutet neue Enthüllungen über die Geheimdienstkooperationen an und lehnt ein nationales Routing als Schutz gegen Spionage ab.
Über den Autor
![](https://www.qso4you.tech/images/avatars/da/85-da950c2fb7be4ef46d5fc21ea541d1db0e5fee8f.jpg)