Der Anteil von Windows XP Nutzern ist im Netz noch ziemlich hoch. Netmarketshare berichtet von einem Marktanteil von immerhin noch 32 Prozent. Am weitesten verbreitet unter den Nutzern ist Windows 7 mit über 46 Prozent.
Netmarketshare ist ein Dienst zur Erhebungung von Statistiken über Betriebssystem- und Browserinformationen. In diesem Netzwerk befinden sich mehr als 40.000 Internetseiten. Jeder Besucher wird auf den Seiten nur einmal pro Tag gezählt. Im Monat sind das dann ca. 160 Millionen Anfragen, die ausgewertet werden.
Da bei den Statistiken nur Besucher der Netzwerkseiten gewertet werden können, sind bei einigen Betriebssystemen noch höhere Dunkelziffern zu erwarten. Gerade bei älteren Betriebssystemen wie z. B. Windows NT oder 2000 könnte die Verbreitung noch weit über den genannten Prozentsatz von 0,09 sein. Viele PCs mit diesen Betriebssystemen stehen noch in Kellern oder Büroräumen und werden abseits des Internets betrieben.
Microsoft wird diesen Trend begrüßen, denn ab dem 8. April 2014 wird es für Windows XP keine neuen Sicherheitsupdates mehr geben. Bis dahin sollten alle Nutzer ihr Betriebssystem auf eine aktuellere Version umgestellt haben. Viele Firmen verwenden aktuell noch XP auf Bürorechnern welches bereits im Jahr 2001 auf den Markt kam. Nach 13 Jahren hat es uns meistens einen guten Dienst erwiesen und kann jetzt getrost in den Schrank zu den ganzen anderen alten Windows Versionen gestellt werden. Die Migration auf eine aktuelle Version stellt die Systemadministratoren im Geschäftsumfeld vor neue Herausforderungen, da in vielen Unternehmen Software eingesetzt wird, die nicht mehr mit den aktuellen Versionen von Microsofts Windows kompatibel sind. Hier kommen dann meist noch zusätzliche Lizenzkosten auf die Unternehmen zu.