Alle Artikel

PLC-Störungen des CB-Funks: Kunden sollen sich selbst helfen...

0
Nach wie vor klagen CB-Funker über Störungen durch Powerline-(PLC-)Anlagen. Weil bei der handelsüblichen Powerline-Inhouse-Technik HF-Datensignale auf i.d.R. ungeschirmten bzw. unverdrillten häuslichen Stromleitungen übertragen werden, wirken diese Leitungen wie Antennen und strahlen breitbandige Störsignale aus, die insbesondere Funkanwendungen im Kurzwellenbereich erheblich stören können.

Neuer CB-Funk-Winzling: "President Bill"

0
Nachdem CB-Funkgeräte inMiniaturbauweise wie z.B. das Albrecht AE 6110 [URL:https://www.alan-electronics.de/alan/CustomUpload/374O357O340O370O356O369O350O320O363O352O365O/AE6110_Massband.jpg] vom Markt positivaufgenommen wurden, hat jetzt auch President Electronics einensolchen CB-"Winzling" angekündigt.
Das Gerät trägt dieBezeichnung "President Bill" [URL:https://president-electronics.com/cache/images/product/billasc-556.png]. Gegenüber anderenCB-Miniaturgeräten verfügt das "President Bill"…

Schweiz: Konzessionspflicht für AFu soll aufgehoben werden

0
In der Schweiz soll dieKonzessionspflicht für den Amateurfunkdienst aufgehoben werden.Das sieht ein Entwurf zur Änderung desschweizerischen Fernmeldegesetzes [URL:https://www.admin.ch/opc/de/federal-gazette/2017/6705.pdf] vor.
Im derzeitigen SchweizerFernmeldegesetz [URL:https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/19970160/index.html] ist geregelt, dass für dieNutzung des Funkfrequenzspektrums in der Schweiz grundsätzlicheine "Funkkonzession" erforderlich ist. Die geplanteNeufassung des…

Neue Allgemeinzuteilung für "Short Range Devices" (SRD)

0
Die Bundesnetzagentur(BNetzA) hat am 24. Januar 2018 in ihrem Amtsblatt Nr. 02 /18eine neueAllgemeinzuteilungfür sogenannte "Short Range Devices" (SRD) [URL:http://t1p.de/bs2h] veröffentlicht.
Unverändert geblieben istdie Zuteilung des Frequenzbereichs 26,957 bis 27,283 MHz für SRDmit einer maximalen Strahlungsleistung von 10 Milliwatt ERP bzw.einer maximalen magnetischen Feldstärke von 42 dBµA/m in 10Meter Entfernung.
Ebenfalls unverändertgeblieben ist die Frequenzzuteilung für SRD im…

Antwort der Bundesnetzagentur auf die RTA-Stellungnahme

0
Die Bundesnetzagentur(BNetzA) hat am 30. Januar 2018 auf eine Stellungnahme des"Runden Tisches Amateurfunk" (RTA) zum Vorhabenplan derBehörde geantwortet (das Funkmagazin berichtete [URL:http://www.qso4you.com/article/2063-rta-stellungnahme-zum-bnetza-vorhabenplan-2018] über dieRTA-Stellungnahme).
Der RTA hatte insbesonderedie seiner Auffassung nach
Die BNetzA erklärte dazu, eswerde "generell (...) jeder Störung nachgegangen und dieSituation vor Ort untersucht". Die Behörde habe"allerdings auch…

Vier Monate Haft ohne Bewährung wegen Abhörens des BOS-Funks

0
Das Landgericht Memmingen hat am 14. Februar 2018 einen Journalisten wegen des Abhörens von BOS-Funk-Aussendungen einer Freiheitsstrafe von vier Monaten ohne Bewährung verurteilt.

Neues Mobilgerät "President Richard" für April/Mai angekündigt

0
Die Firma PresidentElectronics hat für April/Mai 2018 ein neues Mobilfunkgerät mitder Bezeichnung "President Richard" [URL:https://president-electronics.com/cache/images/product/richard-front-566.jpg] angekündigt. Dasberichtet der "President-Insider" Simon Parker("Simon the Wizard") in seinem Blog [URL:https://simonthewizard.com/2018/02/28/new-president-richard-ii-march/].
Bisher vorliegendenInformationen zufolge wird es sich beim "Richard" umein 10m/12m-Amateurfunkgerät handeln, der…

UKW-Piratensender in Düsseldorf ausgehoben

0
Der Prüf- und Messdienst derBundesnetzagentur hat am 2. März 2018 in Düsseldorf einenUKW-Piratensender ausgehoben. Das berichtet das Nachrichtenportal"report-D" [URL:https://www.report-d.de/Duesseldorf/Aktuelles/Duesseldorf-Piratensender-99-6-Hitzzz-auf-dem-Dachboden-eines-Mehrfamilienhauses-entdeckt-93500].
Der automatisch betriebeneSender arbeitete auf der Frequenz 99,6 Mhz und sendete rund umdie Uhr ein Musikprogramm. Die Anlage war war auf dem Dachbodeneines Mehrfamilienhauses versteckt.…