Alle Artikel

it-sa 2017: Live-Hacking mit Sebastian Schreiber - SySS GmbH

0
Sebastian Schreiber ist mit seinen Live-Hacking-Sessions seit einigen Jahr fester Bestandteil der IT-Sicherheitsmesse IT-SA. Dieses Jahr präsentiert er einen DoS-Angriff über UMTS, liest die Eingaben einer verschlüsselten Funk-Tastatur mit oder zeigt wie einfach man eine Alarmanlage aus der Ferne abschalten kann.

"Runder Tisch CB-Funk": Altes Projekt soll wieder aufleben

0
Der Funk-Fachautor Henning Gajek hat die Website des "Runden Tisches CB-Funk" (RTCB) unter www.rtcb.de [URL:http://www.rtcb.de/] wieder aktiviert. Damit soll der Versuch unternommen werden, den RTCB wieder aufleben zu lassen.
Der "Runde Tisch CB-Funk" ist ein Projekt, das im Jahre 2005 von Henning Gajek ins Leben gerufen wurde. Ziel war es, ein niederschwelliges Angebot zu schaffen, das Funkfreunden die Möglichkeit bietet, Ideen und Wünsche einzubringen, daraus ein tragfähiges Konzept für…

Alle Jahre wieder: vth-Amateurfunk-Sonderheft erschienen

0
Wie schon in den vergangenen Jahren bietet das Heft einen bunten Mix an Fachartikeln, Gerätetests und Softwarebesprechungen für Funkamateure, SWL und Funkbegeisterte. Die beiliegende DVD enthält 4,5 GB an Software und weiterführenden Artikeln z.B. zu DMR, HF-Hacking, AFu-Satelliten und Echolink.

Das Heft kostet 12,80 Euro und ist im einschlägigen Zeitschriftenhandel erhältlich..
Das jährlich erscheinende Amateurfunk-Sonderheft ist aus der Zeitschrift "funk" hervorgegangen, die viele Jahre bei…

Geänderte Frequenzverordnung (60m + 6m AFu) in Kraft getreten

0
Das Verkehrsministerium hat mit Wirkung vom 11. November 2017 die Frequenzverordnung [URL:http://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Frequenzen/Grundlagen/Frequenzverordnung/frequenzverordnung-node.html] geändert.
Mit den Änderungen wird u.a. dem Amateurfunk der Frequenzbereich 5351,5 - 5366,5 kHz mit einer max. zulässigen Strahlungsleistung von 15 Watt EIRP auf sekundärer Basis zugewiesen. Außerdem wird der bislang dem Amateurfunkdienst auf…

BNetzA will gegen "Kinderuhren mit Abhörfunktion" vorgehen

0
Die Bundesnetzagentur hat am 17. November 2017 per Pressemitteilung [URL:https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Allgemeines/Presse/Pressemitteilungen/2017/17112017_Verbraucherschutz.pdf?__blob=publicationFile&v=2] bekanntgegeben, dass sie gegen "Kinderuhren mit Abhörfunktion" vorgehen werde.
Bei den besagten "Kinderuhren" handelt es sich um Armbanduhren mit Mobilfunkanbindung, die über eine Handy-App ferngesteuert werden können. Mit Hilfe der App kann z.B. ein in die Uhr…

AFu-Satellit "D-Star One": Start gescheitert - Projekt wird fortgeführt

0
Am 28. November 2017 ist der Start des Amateurfunk-Kleinsatelliten "D-Star One" gescheitert.

CB-Warnfunk: Eine neunjährige Erfolgsgeschichte...

0
CB-Funk-Warnanlagen, die Autofahrer akustisch vor Baustellen und Staus auf Autobahnen warnn, haben sich im Laufe der vergangenen neun Jahre zu einem wichtigen Instrument zur Erhöhung der Verkehrssicherheit entwickelt.

DARC/RTA: Einführung einer ELL "auf unbestimmte Zeit vertagt"

0
Der DARC hat am 6. Dezember 2017 in einer "Vorstandsinformation" bekanntgegeben, dass "die Diskussion über die Einführung einer weiteren Lizenzklasse (...) auf unbestimmte Zeit vertagt" wurde. Dies sei während eines Treffens von RTA-Vertretern mit Herrn Wilhelm (BNetzA) am 24. November 2017 besprochen worden.