Alle Artikel

it-sa 2017: "Systeme im Grenzbereich beherrschen und knacken" - Interview mit Sebastian Schreiber (SySS GmbH)

0
Im heutigen IT-SA Interview ist Sebastian Schreiber, der Gründer und Geschäftsführer des deutschen Marktführers auf dem Gebiet der Penetrationstests. Im Interview berichtet er über seine bemerkenswertesten Projekte. Außerdem erklärt er, warum trotz aller Sicherheitsbedenken ein Virenschutz zur Grundausstattung eines jeden PCs gehören sollte.

it-sa 2017: Lassen Sie sich hacken! - WithSecure (ehemals F-Secure)

0
Die meisten Unternehmen denken bei Bedrohungen für ihre Unternehmens-IT hauptsächlich an die Bedrohung durch Virenbefälle oder Umweltkatastrophen. Allerdings ist der eigene Mitarbeiter auch oft durch sein Verhalten ein Sicherheitsrisiko. Wie hoch dieser Risikofaktor ist, kann durch Dienstleister geprüft und durch gezielte Schulungmaßnahmen für mehr Security Awareness gesorgt werden.

Großes Publikumsinteresse an "CB-Lounge" in Durmersheim

0
Großes Publikumsinteresse fand die "CB-Lounge" [URL:http://www.cb-lounge.de/cb-lounge/], die am 21. Oktober 2017 zum zehnten Mal [URL:https://www.qso4you.com/content/funk/news/2021-zehn-jahre-cb-funk-messetreffpunkt-cb-lounge] im Rahmen der "Rheintal Electronica" [URL:http://www.rheintal-electronica.de/] in Durmersheim stattfand.
Das bewährte Konzept der "CB-Lounge" wurde auch in diesem Jahr beibehalten. Im Händlerbereich der "CB-Lounge" war der Funkkeller Weissach…

it-sa 2017: Angreifer wollen einfach nur an das Geld! - F-Secure

0
Für die IT eines Unternehmens entstehen ständig neue Bedrohungsszenarios. Im Interview erklärt uns Rüdiger Trost (Head of Cyber Security Solutions) bei F-Secure, welche Schutzmöglichkeiten der finnische Hersteller von AV-Software im Portfolio hat und warum jedes Unternehmen zur Zielscheibe für Cyberkriminalität werden kann. Dies ist längst nicht mehr von der Unternehmensgröße oder des Schutzbedarfs der Unternehmensdaten abhängig.

Neue EMVG-/FuAG-Gebührenverordnung in Kraft getreten

0
Am 24. Oktober 2017 ist eine neue Gebührenverordnung [URL:http://t1p.de/e7ml] für Amtshandlungen nach dem EMVG [URL:https://www.gesetze-im-internet.de/emvg_2016/] und dem Funkanlagengesetz [URL:http://www.gesetze-im-internet.de/fuag/] (FuAG) in Kraft getreten.
Entgegen der bisherigen Gebührenverordnung enthält die neue Verordnung weitgehend keine festen Gebührensätze bzw. Gebührenrahmen, sondern die Tätigkeiten werden nach Zeitaufwand berechnet.

Für Maßnahmen zur Ermittlung oder Beseitigung…

TKG- und EMVG-Beiträge für die Jahre 2015 und 2016 festgelegt

0
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Höhe der TKG- und EMVG-Beiträge für die Jahre 2015 und 2016 festgelegt.

DARC-Vorstandsmitglied plädiert für drei AFu-Lizenzklassen

0
Das DARC-Vorstandsmitglied Christian Entsfellner, DL3MBG, hat sich in einem Kurzinterview in der DARC-Clubzeitschrift "CQ DL" für die Einführung eines dreistufigen Amateurfunk-Lizenzsystems in Deutschland ausgesprochen.

c't testet mobilfunkbasiertes Handfunkgerät "TS-W780"

0
Die Computerzeitschrift c't hat in der Ausgabe 23/2017 einen Test des Handfunkgeräts "TS-W780" des chinesischen Herstellers "TSSD" ("Tusenshida") veröffentlicht.