Alle Artikel

Zehn Jahre CB-Funk-Messetreffpunkt "CB-Lounge"

0
Der CB-Funk-Messetreffpunkt "CB-Lounge" [URL:http://www.cb-lounge.de/cb-lounge/] feiert zehnjähriges Jubiläum.
Die "CB-Lounge" ist ein Ausstellungsbereich im Rahmen der jährlichen Hobbyfunkmesse "Rheintal Electronica" [URL:http://www.rheintal-electronica.de/], die in diesem Jahr am Samstag, dem 21. Oktober 2017 in Durmersheim (Nähe Karlsruhe) stattfindet. In der "CB-Lounge" können sich interessierte Messebesucher über die Geschichte und aktuelle Anwendungsmöglichkeiten des CB-Funks informieren,…

Ankündigung Anytone "AD-7777": Ein netter Scherz?

0
Für leichte Verwunderung hat die Ankündigung eines neuen Anytone CB-Funkgeräts mit der Bezeichnung AD-7777 [URL:https://simonthewizard.files.wordpress.com/2017/10/ad-7777.jpg] gesorgt, die über soziale Netzwerke verbreitet wurde.
Das "AD-7777" soll der Ankündigung zufolge über ein 6-Zoll-LCD-Display, 70 Watt Sendeleistung, Bluetooth-Mike und -Keyboard, GPS sowie über die Modulationsarten FM und SSB und über digitale Sprachübertragung (Digital Voice - DV) verfügen. Als Erscheinungstermin wird…

it-sa 2017: Daten in die Cloud? Aber sicher! - luckycloud

0
Im Rahmen der it-sa 2017 trafen wir uns mit Luc Mader dem CEO des Startups luckycloud. Er beschreibt uns, wie ein sicherer Cloudspeicher aussehen kann und welche Hürden ein neu gegründetes Unternehmen in Deutschland auf sich nehmen muss.

"Letzter deutscher Postminister" Wolfgang Bötsch verstorben

0
Der "letzte Deutsche Postminister", Wolfgang Bötsch [URL:https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_B%C3%B6tsch], ist am 14. Oktober 2017 im Alter von 79 Jahren verstorben. Wolfgang Bötsch leitete von 1993 bis Ende 1997 als Minister das damalige Bundesministerium für Post und Telekommunikation, das auch für den CB-Funk zuständig war.
In die Amtszeit von Bötsch fielen als nationaler Alleingang die Erweiterung des CB-Funk-Frequenzbereichs von 40 auf 80 Kanäle sowie die Freigabe von…

it-sa 2017: IoT & Smart Home – wie aus Daten Wissen entsteht - Paessler

0
In Zeiten von Smart Home und Internet of Things nehmen die erfassten Datenmengen immer weiter zu. Jedoch müssen die Daten der unzähligen Sensoren auch gespeichert und richtig ausgewertet werden. Dazu kommt oft auch, dass der Übertragungsweg auch aus physikalischen Gründen nicht per LAN erfolgen kann. Christian Zeh ist Innovation Manager bei der Paessler AG und erklärt welche Chancen das Internet der Dinge bereithält und welche Einstiegsmöglichkeiten es gibt.

it-sa 2017: Künstliche Intelligenz für mehr Sicherheit im Netz - Sophos

0
Angriffe auf IT-Systeme werden immer komplexer und die große Masse an Schadsoftware sorgt dafür, dass AV-Hersteller zu neuen Maßnahmen für eine schnellere De­tek­ti­on Ausschau halten müssen. Im Interview mit Christoph Riese (Senior Manager Sales Engineering) von Sophos gehen wir auf die neuen Möglichkeiten von Machine Learning und das Schutzkonzept "Synchronized Security" ein.

it-sa 2017: Sichere Alternative zu WhatsApp für Unternehmen - TeamWire

0
Auch im Unternehmensumfeld spielt Instant Messaging eine immer größere Rolle. Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung fordern auch immer mehr Mitarbeiter Dienste wie WhatsApp im Unternehmensumfeld einzusetzen. Überträgt man jedoch die privat genutzten Dienste in die Unternehmenswelt, kann es sehr schnell zu rechtlichen und sicherheitstechnischen Problemen kommen. Außerdem sind mittlerweile Schnittstellen zu Businessapplikationen gewünscht, die Messenger aus dem Consumer-Umfeld nicht bieten können.

"Funkgeräte am Steuer": StVO-Änderung seit 19.10. in Kraft

0
Die Änderung der Straßenverkehrsordnung (StVO), mit der unter anderem das bisher auf Mobiltelefone beschränkte "Handyverbot am Steuer" auf alle elektronischen Geräte der "Kommunikation, Information oder Organisation" (darunter auch Funkgeräte) ausgeweitet wird, ist am 19. Oktober 2017 in Kraft getreten.