Alle Artikel

Duldung zur Nutzung des 4-m-Bandes ausgelaufen

0
Die Duldung zur beschränktenNutzung von Teilen des 4-m-Bandes durch Funkamateure inDeutschland ist am 31. August 2017 ausgelaufen.
Die Duldung war Mitte Mai2017 von der BNetzA in Form einer Amtsblatt-Mitteilung [URL:http://t1p.de/4m-duldung-2017] ausgesprochenworden und umfasste den Frequenzbereich 70,150 bis 70,180 MHz.Zur Nutzung waren nur Funkamateure der Genehmigungsklasse Aberechtigt.
Ähnliche zeitlich befristeteDuldungen gab es bereits in den Jahren 2014 und 2015. Im Jahre2016 scheiterte…

"Funkgeräte am Steuer": StVO-Änderung geht in die zweite Runde

0
Die geplante Änderung derStraßenverkehrsordnung (StVO), mit der das bisherige "Handyverbotam Steuer" [URL:http://dejure.org/gesetze/StVO/23.html] auf elektronische Geräteder "Kommunikation, Information oder Organisation"(darunter auch Funkgeräte) ausgeweitet werden soll, geht imBundesrat in die zweite Runde.
Es handelt sich um eineRechtsverordnung, die von der Bundesregierung selbst erlassenwerden kann; der Bundesrat muss jedoch zuvor zustimmen. DieseZustimmung sollte bereits auf der…

BOS-Funk abgehört: Sechs Monate Haft ohne Bewährung

0
Wegen des Abhörens vonBOS-Funk-Aussendungen und übler Nachrede hat das AmtsgerichtMemmingen (Bayern) einen freien Journalisten zu einerFreiheitsstrafe von sechs Monaten ohne Bewährung verurteilt. Dasberichtet die "Allgäuer Zeitung" [URL:https://www.all-in.de/nachrichten/rundschau/Funk-abgehoert-Betreiber-eines-Blaulicht-Internetportals-aus-Memmingen-zu-Haftstrafe-verurteilt;art2757,2498517].
Der betroffene Journalistbetreibt im Internet ein sog. "Blaulicht-Portal" undwar bereits im November…

Relaisverbot für Hamburger Relaisstörer - Rufzeichen weg?

0
Die Betreiber der Hamburger Relaisfunkstellen DB0XH, DB0SY und DF0HHH sowie DM0MAX (Wiehengebirge) haben einen ehemaligen(?) Hamburger Funkamateur Anfang September 2017 von der Nutzung der Relais ausgeschlossen. Sie berufen sich dabei auf § 13 Abs. 4 [URL:https://www.gesetze-im-internet.de/afuv_2005/__13.html] der Amateurfunkverordnung.
Die Relaisverantwortlichen werfen dem betroffenen ehemaligen Funkamateur vor, wiederholt den Amateurfunkbetrieb auf den genannten Relaisfunkstellen gestört zu…

"Funkgeräte am Steuer": Ausschuss-Empfehlungen liegen vor

0
Der federführende Verkehrsausschuss des Bundesrats sowie zwei beteiligte Fachausschüsse haben am 11. September 2017 ihre Empfehlungen [URL:http://www.bundesrat.de/drs.html?id=556-1-17] zur geplanten Änderung der Straßenverkehrsordnung (StVO) [URL:http://www.bundesrat.de/drs.html?id=556-17] veröffentlicht.
Die geplante Änderung der StVO sieht u.a. eine Ausweitung des bisherigen "Handyverbots am Steuer" [URL:http://dejure.org/gesetze/StVO/23.html] auf elektronische Geräte der "Kommunikation,…

Bundesrat billigt Änderungen von StVO und Frequenzverordnung

0
Der Bundesrat hat auf seiner Plenarsitzung am 22. September 2017 [URL:http://www.bundesrat.de/SharedDocs/TO/960/tagesordnung-960.html] u.a. geplanten Änderungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) und der Frequenzverordnung zugestimmt.
Mit der geplanten Änderung der StVO [URL:http://www.bundesrat.de/drs.html?id=556-17] soll unter anderem das bisherige "Handyverbot am Steuer" auf elektronische Geräte der "Kommunikation, Information oder Organisation" (darunter auch Funkgeräte) ausgeweitet werden…

OneDrive als Windows Netzlaufwerk einbinden

0
Steffen zeigt euch, wie ihr euren Microsoft OneDrive Cloudspeicher unter Windows auch als Netzlaufwerk einbinden und nutzen könnt. Das ist immer dann sinnvoll, wenn man keine lokale Kopie der Daten auf seinem PC speichern möchte.

QSO4YOU auf der IT-SA 2017 - QSO4YOU Update #2

0
QSO4YOU berichtet auch 2017 wieder von der größten IT-Sicherheitsmesse Europas. Wir geben unseren Zuschauern die Möglichkeit Fragen an Unternehmen wie F-Secure, DriveLock, Sophos oder Sebastian Schreiber von der Syss GmbH zu stellen. Neben den Interviews gibt es auch noch die Möglichkeit, Teile der QSO4YOU Crew auf der Messe zu treffen.