Alle Artikel

BNetzA veröffentlicht Entwurf ihres Vorhabenplans für 2015

0
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat im Amtsblatt Nr. 23 vom 10. Dezember 2014 einen Entwurf ihres "Vorhabenplans" für das Jahr 2015 veröffentlicht.
<!--more--> Die für den Hobbyfunk relevanten "Vorhaben" der Behörde beschränken sich dem Entwurf zufolge vorwiegend auf regulatorische Aktivitäten im Bereich "Elektromagnetische Verträglichkeit" (EMV). So will die Behörde daran mitwirken, dass die neue EMV-Richtlinie 2014/30/EU…

BNetzA veröffentlicht Entwurf eines geänderten Frequenzplans

0
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat mit Amtsblatt-Verfügung Nr. 60/2015 die Aktualisierung des Frequenzplans angekündigt. Dazu hat die Behörde den Entwurf eines geänderten Frequenzplans veröffentlicht.
<!--more--> Im Frequenzplan sind die Nutzungsmöglichkeiten für Funkdienste und -anwendungen im Bereich von 9 kHz bis 275 GHz festgelegt. Die Änderung des Frequenzplans ist erforderlich, weil Beschlüsse der ITU-Weltfunkkonferenz 2012, Vorgaben von EU und CEPT/ECC und Änderungen in der…

BNetzA veröffentlicht Entwurf der neuen CB-Funk-Allgemeinzuteilung

0
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 28. Oktober 2015 in ihrem Amtsblatt Nr. 20 den Entwurf der neuen CB-Funk-Allgemeinzuteilung veröffentlicht.
<!--more-->
Im Vergleich zur bisherigen Allgemeinzuteilung enthält der Entwurf nur wenige Änderungen:
Die Kanäle 40 und 41 sind künftig nicht mehr für die Übertragung von Daten, sondern für die Sprachübertragung über "unbemannte automatisch arbeitende CB-Funkanlagen" (also z.B. CB-Gateways) vorgesehen.
Bei Beginn einer Verbindung über eine…

BNetzA veröffentlicht Amateurfunk-Rufzeichenliste in PDF-Form

0
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 22. Juni 2015 eine deutsche Amateurfunk-Rufzeichenliste in PDF-Form veröffentlicht.
<!--more-->

In dem rd. 7 MB großen Dokument sind auf 785 Seiten in sechs Kapiteln alle von der Behörde zugeteilten personengebundenen Rufzeichen, Ausbildungsrufzeichen, Klubstations-Rufzeichen, Relais- und Baken-Rufzeichen sowie Rufzeichen für experimentelle Studien aufgelistet.
Die Liste gibt den Datenbestand vom 19. Juni 2015 wieder. Aktuelle Daten können - wie…

BNetzA veröffentlicht aktualisierten Frequenzplan

0
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 6. April 2016 im Amtsblatt 6/2016 einen aktualisierten Frequenzplan veröffentlicht.

BNetzA verbreitet(e) veraltete Informationen zum CB-Funk

0
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) verbreitet im Internet auf ihrer Website veraltete Informationen zum CB-Funk.
<!--more--> Auf einer angeblich am 5. März 2015(!) aktualisierten Informationsseite der BNetzA zum CB-Funk [URL:http://emf3.bundesnetzagentur.de/tech_cb-funk_technik.html] heißt es, die maximale Strahlungsleistung (ERP) im CB-Funk betrage in der Modulationsart AM 1 Watt und in der Modulationsart SSB 4 Watt. Die Behörde verlinkt dazu auch auf ein Informationsblatt…

BNetzA strebt besseren Schutz vor nicht konformen China-Geräten an

0
Das Wirtschaftsministeriumund die BNetzA wollen Verbraucher in Deutschland und Europabesser vor nicht konformen Geräten aus chinesischer Produktionschützen.
Das war das Ziel vonGesprächen, die Delegierte des Ministeriums und der BNetzA mitVertretern der chinesischen Qualitätssicherungs-Behörde "AQSIQ" [URL:http://de.wikipedia.org/wiki/General_Administration_of_Quality_Supervision,_Inspection_and_Quarantine] und lokalenchinesischen Behörden führten.
Für den "elektronischenHandel mit Produkten…

BnetzA sagt getarnten Funk-Kameras "den Kampf an"

0
Die Bundesnetzagentur(BNetzA) hat eigenen Angaben zufolge "verbotenen Spionagekameras den Kampf" angesagt. Dabei handelt es sich in erster Linie um "getarnte" WLAN-Funkkameras, die in alltäglichen Gegenständen (z.B. Rauchmeldern, Lampen etc.) versteckt sind.