Alle Artikel

BNetzA: CB/Freenet-Crossbandrelais Wasserkuppe mängelfrei

0
Zwei Mitarbeiter des Prüf- und Messdienstes der Bundesnetzagentur (BNetzA) haben am 2. Juni 2015 das CB/Freenet-Crossbandrelais auf der Wasserkuppe (Hessen) überprüft. Das berichtet das Hobbyfunkportal Osthessenfunk.de.
<!--more--> Dem Bericht zufolge war dem Einsatz der BNetzA-Mitarbeiter eine Störungsmeldung des Relaisbetreibers vorausgegangen. Um eine "hausgemachte Störung" auszuschließen, seien zuerst die Gerätschaften der gestörten Relaisfunkstelle begutachtet worden.
Nach Angaben des…

BNetzA: 2017 zahlreiche störende Geräte beanstandet

0
Die Bundesnetzagentur hat eigenen Angaben zufolge im Jahre 2017 im Internet 665 Angebote von Geräten beendet, die Funkstörungen oder elektromagnetische Unverträglichkeiten verursachen können.

BNetzA zur Logbuchpflicht und der Bedeutung von "Hinweisen"

0
Das Führen eines "Logbuchs" ist bei einer Jedermannfunkanwendung wie dem "Freenet" nicht erforderlich. Das erklärte die Bundesnetzagentrur (BNetzA) gegenüber der Redaktion der Zeitschrift "Funkamateur" auf Anfrage.

BNetzA will gegen "Kinderuhren mit Abhörfunktion" vorgehen

0
Die Bundesnetzagentur hat am 17. November 2017 per Pressemitteilung [URL:https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Allgemeines/Presse/Pressemitteilungen/2017/17112017_Verbraucherschutz.pdf?__blob=publicationFile&v=2] bekanntgegeben, dass sie gegen "Kinderuhren mit Abhörfunktion" vorgehen werde.
Bei den besagten "Kinderuhren" handelt es sich um Armbanduhren mit Mobilfunkanbindung, die über eine Handy-App ferngesteuert werden können. Mit Hilfe der App kann z.B. ein in die Uhr…

BNetzA will Frequenzplan ändern - Hobbyfunk nicht betroffen

0
Die Bundesnetzagentur(BNetzA) will Teile des Frequenzplans [URL:https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Frequenzen/Grundlagen/Frequenzplan/frequenzplan-node.html] ändern und hatdazu in ihrem Amtsblatt mit Verfügung Nr.60/2017 [URL:http://t1p.de/rnn3] einen Entwurfveröffentlicht.
Es handelt um dieFrequenzbereiche 450 bis 470 MHz, 694 bis 790 MHz, 1350 bis 1400MHz und 1,518 bis 1,525 GHz. Die Änderungen betreffenBetriebsfunk/Bündelfunk,…

BNetzA verschickt TKG- und EMVG-Beitragsbescheide

0
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat im Oktober 2016 damit begonnen, an Funkamateure Beitragsbescheide für TKG- und EMVG-Beiträge für die Jahre 2012, 2013 und 2014 zu versenden.

BNetzA veröffentlicht Statistik zur Marktüberwachung 2016

0
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat eigenen Angaben zufolge im Jahre 2016 insgesamt 986.789 Produkte von Internetanbietern gesperrt, die Funkstörungen verursachen können. Das geht aus der "Statistik der Marktüberwachung 2016" hervor, die die Behörde am 16. Januar 2017 veröffentlicht hat.

BNetzA veröffentlicht Jahresbericht 2014

0
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 8. Mai 2015 ihren " [URL:http://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Allgemeines/Bundesnetzagentur/Publikationen/Berichte/2015/Jahresbericht15barrierefrei.pdf?__blob=publicationFile&v=3]Jahresbericht 2014" [URL:http://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Allgemeines/Bundesnetzagentur/Publikationen/Berichte/2015/Jahresbericht15barrierefrei.pdf?__blob=publicationFile&v=3] veröffentlicht. In dem 177 Seiten umfassenden Bericht beschreibt…