Alle Artikel

CB-Funk in Fernsehen, Radio und Wissenschaft...

0
Das Jahr 2015 fängt ja gut an: In der ersten Januarhälfte hat der CB-Funk gleich dreimal in Medien und Wissenschaft Beachtung gefunden.
<!--more-->
Am 11. Januar strahlte das ZDF den ersten Teil der Reportage "Die Trucker" [URL:http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/2315952] aus. In der halbstündigen Sendung wurde der Berufsalltag von Fernfahrern geschildert. in diesem Zusammenhang wurde - wenn auch am Rande - der CB-Funk als Kommunikationsmittel zwischen Truckern und als…

CB-"Urgestein" Paul Metz verstorben

0
Einer der Urväter des organisierten CB-Funks in Süddeutschland, Paul Metz, ist am 30. Januar 2016 im Alter von 69 Jahren in einem ungarischen Krankenhaus verstorben.
<!--more--> Paul Metz war Mitbegründer und langjähriger Vorsitzender der CB-Funk-Arbeitsgemeinschaft Südbayern (später ACBD e.V.), die sich früh dem damals politisch einflussreichen "Deutschen Arbeitskreis für CB- und Notfunk" (DAKfCBNF) anschloss. Für seine engagierte Arbeit wurde er vom DAKfCBNF zum Ehrenmitglied ernannt.…

c't testet mobilfunkbasiertes Handfunkgerät "TS-W780"

0
Die Computerzeitschrift c't hat in der Ausgabe 23/2017 einen Test des Handfunkgeräts "TS-W780" des chinesischen Herstellers "TSSD" ("Tusenshida") veröffentlicht.

c't Desinfect 2013 Anti Virus Boot CD

6
Wir zeigen euch anhand praktischen Beispielen, wie ihr die c't Desinfect 2013 Boot CD sinnvoll zum bekämpfen von Viren einsetzen könnt. Außerdem gibt es vier Exemplare zu gewinnen.

Bundestrojaner, KenFM Hack, Apple WWDC, PSD2, Klarna, VR-DDoS, VPN-Sinn - Tech Talk #40

In Folge 40 des QSO4YOU Tech Talks sprechen wir über den beschlossenen Bundestrojaner unserer Bundesregierung. Trotz der Warnungen von Datenschützern und IT-Sicherheitsexperten wird dieser nun zum Einsatz kommen. Die Onlineplattform des umstrittenen Autors Ken Jebsen wurde gehackt. Außerdem ist das Interview der Kollegen von Massengeschmack TV mit ihm nicht spurlos an uns vorbeigezogen. Weitere Themen waren Apples Entwicklerkonferenz WWDC, der DDoS-Angriff auf die VR-Banken, der Databreach beim Zahlungsdienstleister Klarna und Steffens persönlicher VPN-Wahnsinn bei Influencern.

Bundestagsfraktion "DIE LINKE" stellt Kleine Anfrage zu EMV

0
Die Bundestagsfraktion der Partei " DIE LINKE" hat am 16. November 2016 eine Kleine Anfrage zum Thema "Elektromagnetische Verträglichkeit" an die Bundesregierung gerichtet.

Bundestag beriet über Verkaufsverbot für "nicht-digitale" Radios

0
Der Deutsche Bundestag hat inseiner 237. Sitzung am 1. Juni 2017 in Erster Lesung über einen Gesetzentwurf zu Änderungdes Telekommunikationsgesetzes [URL:http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/125/1812509.pdf] (TKG) beraten.
Der Gesetzentwurf sieht vor,dass nach Ablauf von zwei Jahren nach Verkündung des Gesetzesnur solche Rundfunkgeräte auf dem Markt bereitgestellt werdendürfen, die mit einer Schnittstelle ausgestattet sind, die es"dem Nutzer ermöglicht, digital codierte Inhalte zuempfangen…

Bundesrat billigt Änderungen von StVO und Frequenzverordnung

0
Der Bundesrat hat auf seiner Plenarsitzung am 22. September 2017 [URL:http://www.bundesrat.de/SharedDocs/TO/960/tagesordnung-960.html] u.a. geplanten Änderungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) und der Frequenzverordnung zugestimmt.
Mit der geplanten Änderung der StVO [URL:http://www.bundesrat.de/drs.html?id=556-17] soll unter anderem das bisherige "Handyverbot am Steuer" auf elektronische Geräte der "Kommunikation, Information oder Organisation" (darunter auch Funkgeräte) ausgeweitet werden…