Alle Artikel

RTA-"Wunschliste" sorgte für Spekulationen zur "Klasse K"

0
Für Spekulationen sorgte eine Meldung mit der Überschrift "'Klasse K' kommt doch" im Internet-Forum der Zeitschrift "Funk-Telegramm".
<!--more--> http://url.qso4you.com/37oIn der Meldung wird auf ein Schreiben des "Runden Tisches Amateurfunk" [URL:http://runder-tisch-amateurfunk.de/] (RTA) vom 11. März 2015 verwiesen, in dem es u.a. heißt:
"Konsolidierte Wunschliste
Mit der Anlage übersenden wir die anhand der auf der RTA-Sitzung gefassten Beschlüsse überarbeitete konsolidierte…

RTA-Stellungnahme zum BNetzA-"Vorhabenplan 2018"

0
Der "Runde TischAmateurfunk" [URL:http://www.runder-tisch-amateurfunk.de/] (RTA) hat am 8. Januar 2018in einem Schreiben an die Bundesnetzagentur (BNetzA) Stellung zumgeplanten "Vorhabenplan 2018" der Behörde bezogen.Einen Entwurf des"Vorhabenplans 2018" [URL:https://www.sos-save-our-spectrum.org/download/88/] hatte die BNetzA im Dezember2017 in ihrem Amtsblatt 23/2017 veröffentlicht.
Der RTA kritisiert in seinerStellungnahme u.a. "ein starkes Nachlassen des Vollzugs derBundesnetzagentur im…

RTA-Vorsitzender nimmt Stellung zur Verabschiedung des EMVG

0
Der Vorsitzende des "Runden Tisches Amateurfunk" (RTA), Christian Entsfellner, DL3MBG, hat am 9. Oktober 2016 in einem Interview mit "Radio DARC" Stellung zur Verabschiedung des neuen EMV-Gesetzes im Deutschen Bundestag genommen.

RTL Group kauft YouTube Netzwerk

0
Die RTL Group, ein Mitglied der Mediengruppe RTL Deutschland mit den bekannten TV-Sendern RTL, RTL II, N-TV, VOX usw. hat sich mit 51 Prozent am Netzwerk Broadband TV beteiligt.
<!--more--> Für die Anteile am kanadischen YouTube Netzwerk Broadband TV [URL:http://broadbandtvcorp.com/] zahlt die RTL Group [URL:http://www.rtlgroup.com/www/htm/home.aspx] 27 Mio. Euro. Das Netzwerk umfasst knapp 9.000 Kanäle. Im Netzwerk befinden sich hauptsächlich kleinere YouTube-Channel. Bisher gibt es keinen…

Rückblick: Das war das CB-Funk-Jahr 2014

0
Der CB-Funk Jahresrückblick vom FM-Funkmagazin. Die wichtigsten Hobbyfunk-News aus dem Jahr 2014.
<!--more-->
Januar 2014
Kurswechsel bei der CB-Vereinigung DFA: Im Juni vergangenen Jahres hatten sich die Delegierten des Vereins für eine Auflösung der DFA ausgesprochen. Jetzt kündigt der Vorstand an, dass man weitermachen wolle. Künftig sollen neben Vereinen auch Einzelfunker Mitglied werden können.
Die Voice-over-IP-Plattform "Virtual-CBFunk" (VCBF) feiert vierjähriges Jubiläum. VCBF…

Rückblick: Das war das CB-Funk-Jahr 2015

0
Auch 2016 gibt es wieder einen Rückblick auf das vergangene CB-Funkjahr. Das FM-Funkmagazin hat für euch die wichtigsten Ereignisse aus 2015 zusammengefasst. Auch im neuen Jahr werden wir euch wieder auf dem Laufenden halten.
<!--more-->
Januar 2015
Stabo bringt mit dem Modell "XM 5006e" ein neues CB-Mobilfunkgerät auf den Markt. Das AM/FM-Gerät überrascht trotz der kompakten Abmessungen mit einem Frontlautsprecher.

Februar 2015
Die Kampagne gegen einen Funkamateur in der…

Rückblick: Das war das CB-Funk-Jahr 2017

0
Januar 2017
Engagierte Hobbyfunkerüberraschen mit einer kompakten CB-Funk-Antenne namens"Bazooka-Stick". Es handelt sich um einen endgespeistenvertikalen Halbwellendipol. Besonderheit: Die Antenne ist keinindustriell hergestelltes Massenprodukt. Vielmehr wird jedeAntenne einzeln von Hand gefertigt und - so die Hersteller -"messtechnisch optimiert".

Februar 2017
Verschwörungstheoretikerkönnen wieder ihren Aluhut aufsetzen: HAARP ist wieder inBetrieb. Die ursprünglich für das US-Militär…

Rückblick: Das war das Hobbyfunk-Jahr 2016

0
Auch Anfang 2017 blickt das FM-Funkmagazin wieder auf das vergangene Hobbyfunk-Jahr 2016 zurück.