Alle Artikel

Kurzwellen-Sterben auch in Australien

0
Die australische Rundfunkgesellschaft "Australian Broadcasting Corporation" (ABC) stellt am 31. Januar 2017 ihre Aussendungen auf Kurzwelle ein. Von der Einstellung sind neben Inlandsdiensten für die nördlichen Territorien des Landes auch die Kurzwellen-Aussendungen des Auslandsdienstes betroffen.
Barack Obama

President benennt CB-Funkgerät nach Präsident "Barry" Obama

0
President Electronics hat ein neues CB-Funkgerät nach dem scheidenden US-Präsidenten Barack (Spitzname: "Barry") Obama benannt.

Wirtschaftsministerium antwortet auf "Kleine Anfrage" zu EMV

0
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat am 5. Dezember 2016 auf eine "Kleine Anfrage" zum Thema "Elektromagnetische Verträglichkeit" geantwortet, die die Bundestagsfraktion "DIE LINKE" am 16. November 2016 eingebracht hatte (das Funkmagazin berichtete).

"Elektrohypersensible" im Doppelblindtest...

0
Über eine niederländisch-schweizerische Studie zu "Elektrohypersensibilität" (EHS) berichtete das Wissenschaftsportal "ScienceDirect" am 9. Dezember 2016.

Umstrittenes EMVG in Kraft getreten

0
Die umstrittene Neufassung des "Gesetzes über die elektromagnetische Verträglichkeit von Betriebsmittel" (EMVG) ist am 21. Dezember 2016 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden und tritt am darauffolgenden Tag in Kraft.

AFu-Betrieb im 60-m-Band geduldet - 6-m-Duldung verlängert

0
Die Bundesnetzagentur (BnetzA) gestattet ab 21. Dezember 2016 im Rahmen einer Duldung Amateurfunkbetrieb im 60-Meter-Band im Frequenzbereich 5351,5 bis 5366,5 kHz auf sekundärer Basis.

QSO4YOU im Netzprediger #59 - Making Of

0
Als Weihnachtsspecial gewähren wir einen kleinen Einblick hinter die Kulissen der Netzprediger Produktion im Mai diesen Jahres. Hierzu reisten Georg und Steffen in die Hansestadt. Steffen berichtete in der Livesendung von der aktuellen Petya Ransomware Bedrohung und der von QSO4YOU produzierten Videoserie.

Deutsche Funk-Allianz e.V. erloschen

0
Die CB-Funk-Vereinigung "Deutsche Funk-Allianz" (DFA) ist am 21. Dezember 2016 aus dem Vereinsregister gelöscht worden.